
Unter der Anleitung von Leela Mata den Kochlöffel zu schwingen ist ein Erlebnis der besonderen Art. Auf achtsame Weise verarbeitet sie die liebevoll ausgesuchten Lebensmittel zu den höchsten Gaumenfreuden und zaubert mithilfe der verschiedensten Gewürze und einem Quäntchen Inspiration und Kreativität die tollsten Geschmackseindrücke auf die Teller.
Die 16-köpfige Gruppe, die sich bei Yoga Vidya in Bad Meinberg im Rahmen einer Ayurvedischen Kochausbildung zusammenfand, hatte während einer ganzen Woche die Gelegenheit die unten stehenden Rezepte gemeinsam mit Leela Mata zuzubereiten und jeden Abend fanden sich Gäste ein, die gemeinsam mit dem Kochkurs zusammen tafelten und schwelgten.
Während der praktischen Kocherfahrung – fast schon en passant – vermittelte Leela Mata ganz viel von der ganzheitlichen Philosophe der Ayurveda: die „passende“ ayurvedische Ernährung vermag Imbalancen bereits auszugleichen vermag, bevor eine Krankheit entsteht.
Alle Gerichte, die wir gekocht haben, waren sowohl in sich ausgewogen als auch in der Gesamtheit des Menüs.
Etwa 20 Minuten vorher startet man mit einem Appetitanreger, so zum Beispiel mit Ingwer in Zitronensaft oder Ingwer und Kurkumawurzel
Beginnen sollte das Essen – anders als vielleicht für den europäischen Gaumen gewohnt – mit der Süßspeise.
Montag
Suji Halava
Split Mung Dal
Einfacher weißer Reis
Laukie-Gemüse
Blumenkohl-Kartoffeln
Scrambled Tofu
Selbst gemachter Chai-Tee
Dienstag
Erdbeer-Lassi
Gelber Mung Dal mit Okra
Ayurvedischer Kräutertee
Kitchery
Kürbis Halava
Aubergine mit Kartoffel
Kerala Kochbananen Traum
Einfacher Reis
Chapati (Weizen und Dinkel)
Mittwoch
Mohnstreuselkuchen
Cashews à la Florence
Raita mit Gurke
Michaelas Ayurvedischer Rote Beete Salat
Tahin-Curry
Kokos-Curry
Rote Linsen-Dal
Reis
Kai’s Dinkelmilch-Getreidekaffee
Donnerstag
Fein geschnittenen Ingwer mit Zitronensaft (Appetitanreger)
Besan Laddu (Skript S. 31)
Apfelchutney
Raita mit Koriander
Juwelen-Reis
Channa Masala – Kichererbsengemüse
Ananas-Tofu-Curry
Hummus
„Leelas Pillows“ – eine frittierte Chapati-Variante
Freitag
Ayurvedische Gemüsesuppe
Selbst hergestelltes Ghee
Saak Paneer
Zitronenreis
Samosas
Dattel-Tamarinden-Chutney
Tomaten-Gurken-Raita
Shrikhanda
Agni Tee (Skript S. 35)
Samstag
Feigen-Laddu (siehe Skript)
Paratas à la Florence
Raita mit roter Beete
Uppama
Reis mit Kreuzkümmel und Kardamom
Karela-Gemüse
Mango-Apfel-Kartoffel-Curry
Auberginen-Dip mit Avokado
Koftas mit Cashew-Kokos-Sauce
Weitere leckere Rezepte gibt es zum Beispiel hier: