
Abo Modelle sind am Boomen. Sei es die regelmäßige Lieferung neuer Socken, Kinderspielzeug oder Make-up Kisten – für fast jeden Lebensbereich kann man im Internet ein Abo bestellen. Warum also nicht auch für Marmelade. Wenn man für die Familie sowieso regelmäßig Frühstücksmarmelade kauft, kann man mit einem Marmeladen Abo etwas Abwechslung in den Frühstücks Alltag bringen. Wir haben die Apfel-Birne Marmelade von Daily-Marmelade getestet.
Geschmacklich ist die Marmelade einfach himmlisch. Hoher Frucht- und niedriger Zuckeranteil, dazu eine Note echter Vanille. Richtig lecker für Erwachsene und Kinder. Die Marmelade kam liebevoll und sicher verpackt bei uns an. Für Fans von hangemachter Marmelade ist Daily-Marmelade ein guter Tipp.
Leider konnte uns der Bestellprozess und die Zusammenstellung des Abos nicht überzeugen. Zunächst einmal kauft man immer die Katze im Sack. Sprich, eine Auswahl der Marmelade ist nicht möglich. Beim Abo mag das nett und überraschend sein, vor allem, weil einzelne Zutaten beim Bestellen ausgeschlossen werden können. Wir hätten uns allerdings auch die Möglichkeit gewünscht, die einzelnen Marmeladen anzuschauen und selbst Pakete zusammen zu stellen. Dazu kommen noch recht hohe Versandkosten. Beim Jahresabo für 59,40€ kommen noch mal 35,40€ Versandkosten hinzu, damit liegt der Preis pro Glas bei stolzen 7,90€ – zu viel wie wir meinen. Da die Marmeladen recht lange haltbar sind, sollte es die Möglichkeit geben ein Abo mit 3 Gläsern und Quartalslieferung zu bestellen.
Wir empfehlen Marmeladen Fans trotzdem die Marmeladen zu testen und das Probepaket für 19,80€ plus 4,95€ Versandkosten zu ordern. Das entspricht immer noch 6,18€ pro Glas und damit etwa doppelt so teuer, wie eine gute Marmelade aus dem Supermarkt (aber auch doppelt so lecker).

Was uns besonders gut gefallen hat:
Die Zutaten beschränken sich auf:
- Birne (25%)
- Apfel (25%)
- Apfelsaft (15%)
- Zitronensaft
- Zucker (deutlich weniger, als bei den meisten Marmeladen)
- Apfelpektin
- Zimt
- Echte Vanille
Apfelpektin ist ein natürliches Geliermittel. Es wird aus dem Apfeltrester gewonnen (Apfelschalen und Kerne), der bei der Pressung von Äpfeln zurück bleibt. Apfelpektin kann man auch für die eigene Marmeladen Produktion einsetzen. Zu kaufen gibt es Apfelpektin in gängigen Versandapotheken (Doc Morris) und von Spinnrad über Amazon.